für PR-Verantwortliche, Marketing-Experten und Social Media Füchse
Diese Situation kennen Sie sicher: In Ihrem Unternehmen gibt es das neue innovative Produkt, ein wichtiges Firmenjubiläum oder die Suche nach Fachkräften. Und Ihr Chef will, dass Sie das Thema groß herausbringen – maximale Bekanntheit bei möglichst wenig Aufwand und geringem Budget.
Keine leichte Aufgabe. Aber eine machbare – wenn Sie die Welt durch die Augen Ihrer Zielgruppen sehen: Plötzlich entdecken Sie völlig neue Seiten an den Themen, die Sie eigentlich in- und auswendig kennen. Und mit jeder neuen Seite wächst die Chance auf wirkungsvolle Geschichten für PR & Marketing.
Lego? Richtig gelesen. Mit den Kreativbausteinen können Sie eingefahrene Denkstrukturen aufbrechen und
neue Perspektiven erleben:
Kommen Sie mit uns auf die Reise und melden Sie sich an.
Das Content Camp ist ein dynamisches Weiterbildungs- und Wegbereiterformat. Das Motto: »Lernen durch Tun.«
Sie erarbeiten Ihre Learnings gemeinsam in Gruppen – auf Augenhöhe und angeleitet von fachkundigen Trainer:innen. Im Anschluss an das Camp können Sie das Erlernte direkt praktisch anwenden.
Auf dem Content Camp lernen Sie Denk- und Arbeitsweisen, mit denen Sie Ihre Themen für Kommunikation
und Marketing für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen aufbereiten. Dazu nehmen Sie die Perspektive Ihrer Kund:innen und Nutzer:innen ein. Am Ende des Content Camps stellen alle Gruppen ihre Ergebnisse vor – so lernen Sie mit- und voneinander.
Kooperativ, flexibel, aktiv, unterstützend, agil, tatkräftig, lebhaft, temperamentvoll, herzlich – ein richtiges Camp-Feeling eben. Alle Teilnehmer: innen kommen aus den Mitgliedsunternehmen der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Unser Barcamp funktioniert am besten im direkten Austausch vor Ort – natürlich Corona-konform. Wenn Sie analog nicht dabei sein können, wollen oder dürfen, bieten wir Ihnen einen von acht Plätzen in der Digitalgruppe an, die sich per Videochat (GoToMeeting) trifft.
Sie bearbeiten die gleichen Themen wie die Teilnehmer:innen vor Ort, methodisch angepasst auf das Online-Format. Ein/e Moderator:in vor Ort begleitet die digitale Arbeitsgruppe durch den Tag. Am Ende pitchen Sie gemeinsam mit allen anderen um die besten Ideen.