Kollegin sucht Kollege - Chemieunternehmen GRACE startet neues Karriereportal

Am 01. Dezember startet das Unternehmen mit Sitz in Worms eine neue Karriere-Webseite. Unter http://www.jobs-de.grace.com finden die Besucher Wissenswertes zum Unternehmen, aber auch Angebote für Praktika und Ausbildung sowie offenen Stellen. Das Besondere: Ein persönlicher Agent informiert, wenn passende Stellen veröffentlicht werden.

Kollegin sucht Kollege - Chemieunternehmen GRACE startet neues Karriereportal

Werk in Worms, Foto: Grace

Das Chemieunternehmen Grace ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und 3,2 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit erfolgreich. Es stellt Zwischenprodukte her, die unter anderem im Fensterbau, für die Herstellung von Benzin und für Verpackungen und viele weitere industrielle Anwendungen verwendet werden. Dazu suchen die Mitarbeiter an den fünf deutschen Standorten in Worms, Düren, Essen, Lügde und Norderstedt neue Kollegen und Kolleginnen.

„Noch nie war es so einfach, mit Grace in Kontakt zu kommen“, sagte Stephen Addison, Geschäftsführer bei Grace in Worms. Das Portal bietet nicht nur Wissenswertes über das Unternehmen und die Produkte. Zentrales Element sind die bundesweiten Praktikum- und Ausbildungsmöglichkeiten, Angebote für Werkstudenten sowie die offenen Stellen in den Werken.

 

In fünf Schritten zum Ziel

Neben der interaktiven Bewerbung auf der Web-Seite können Interessierte auch einen besonderen Service nutzen: In einem persönlichen Profil hinterlegt der Nutzer seine Unterlagen auf der Plattform. Der Aufwand beträgt nur 5 bis 10 Minuten und die Daten können jederzeit bearbeitet werden. Die Bewerber erhalten automatisch eine E-Mail, wenn eine passende Stelle im Unternehmen zu besetzen ist.

 

Was erwartet die Bewerber im Betrieb?

Dass die Mitarbeiter das wertvollste Kapital im Betrieb sind, zeigte das Unternehmen bereits 2011 in Worms eindrucksvoll. Bei einer internen Feier anlässlich des 35-jährigen Ausbildungsjubiläums blickten Mitarbeiter und Gäste auf eine überwältigende Zahl von 400 Auszubildenden in der Geschichte des Standortes zurück. Laut Aussagen des Unternehmens liegt die Übernahmequote am Wormser Standort bei 95 Prozent. „Wir sind nicht nur stolz auf unsere Ausbildung. Auch die Betriebszugehörigkeit von durchschnittlich 15 Jahren spricht für uns“, so Addison. Diese Verbundenheit kommt auch auf dem Karriereportal zum Ausdruck: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens präsentieren sich mit einer kurzen Aussage zum Unternehmen.

 

Ausbildung mit Tradition

Im Jahr 1976, bereits kurz nach der Gründung des Standortes in Worms, begann der erste Mitarbeiter seine Ausbildung am Hauptsitz. Heute werden bundesweit 11 verschiedene Berufe ausgebildet:

  • Baustoffprüfer/-in (Essen, Lügde)
  • Chemikant/-in (Düren, Worms)
  • Chemielaborant/-in (Düren, Worms)
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Worms)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (Norderstedt)
  • Industriemechaniker/-in (Worms)
  • Industriekaufmann/-frau (Worms)
  • Informatikkaufmann/-frau (Worms)
  • Kaufmann/-frau für Bürokommunikation (Essen)
  • Lacklaborant/-in (Norderstedt)
  • Produktionsfachkraft Chemie (Norderstedt)