Kurz nach 17.30 Uhr waren die insgesamt sechs Touren der “Langen Nacht der Industrie” in Ludwigshafen und Kaiserslautern gestartet. Jede Tour wurde von zwei Bussen bedient, die im Wechsel jeweils zwei Unternehmen ansteuerten. Der erste Bus traf um 18.15 Uhr ein, wo die Besucher vom Renolit Team begrüßt wurden. Der Vorstandsvorsitzende der Renolit Gruppe, Michael Kundel, berichtete zunächst in einem kurzen Vortrag von den Anfängen und der Entwicklung des Unternehmens, den zahlreichen Produkten und warum bei Renolit Nachhaltigkeit und Kunststoffe so gut zusammenpassen. Dann erläuterten Wilfried Gutzler – langjähriger Leiter des Personalwesens – und Sabine Köhn von der Personabteilung, was Renolit für die eigenen Mitarbeiter und Auszubildenden leistet. Anschließend wurden die Besucher nach einem kurzen Sicherheitsfilm in drei Gruppen durch die Werkshallen geführt.
Produktionsleiter Alexander Doppler, Diethard Hinkel, Leiter der Veredlung und Werner Müller vom technischen Produktmanagement leiteten die Gruppen durch die Produktion. Anhand von Rohstoffproben und Zwischenprodukten zeigten sie die Arbeitsschritte an den jeweiligen Anlagen und verdeutlichten damit den Weg vom Kunststoffpulver zur fertigen Folie. Bei einem Besuch in der Warenendkontrolle konnten die Besucher auch sehen, wie streng die Qualitätsansprüche sind, die Renolit an seine Produkte hat. Zuletzt wurden die Teilnehmer noch mit einem kalten Buffet verköstigt und hatten die Gelegenheit, ihre Fragen an Mitarbeiter, Auszubildende und auch an Michael Kundel zu richten.
Der Vorstandsvorsitzende der Renolit zog anschließend ein positives Fazit aus der Veranstaltung: „Die ‚Lange Nacht der Industrie’ war für uns eine tolle Erfahrung. Es ist schön zu sehen, dass das Interesse an Renolit als Unternehmen und Arbeitgeber so groß ist. Ich glaube, wir konnten unseren Besuchern ein gutes Programm bieten“. Davon geht auch Frau Köhn aus, die bei Renolit unter anderem für die Ausbildung verantwortlich ist: „Ich habe mich besonders über die jungen Besucher gefreut. Vielleicht werden wir ja den einen oder anderen wiedersehen, wenn wir die Bewerbungsgespräche für neue Auszubildende führen.“
Die erste „Lange Nacht der Industrie“ in Rheinland-Pfalz bot am 5. November die Möglichkeit, in verschiedene Unternehmen aus der Region hineinzuschnuppern. Mit Evonik Industries, Renolit SE und der Grace Holding GmbH beteiligen sich gleich drei Wormser Unternehmen an der gemeinsamen Aktion der ChemieVerbände Rheinland-Pfalz, der IHK Pfalz und von PfalzMetall. Das Ziel der „Langen Nacht der Industrie“ war es, interessierten Bürgern die Gelegenheit zu geben, hinter sonst verschlossene Werkstore zu blicken. Die Teilnehmer mussten sich für die Plätze auf den Touren im Internet bewerben und wurden anschließend ausgelost.