Spielend: Sebapharma Mitarbeiter spenden über 1.000 € an die Deutsche Sporthilfe

Die Mitarbeiter von Sebapharma haben auf der Firmen-Jahrestagung 1.040,00 Euro für die Deutsche Sporthilfe erspielt. Sie traten dabei im Rollstuhl-Tischtennis gegen von der Sporthilfe geförderte Spitzensportler an.Seit Januar 2013 ist sebamed bei der Deutschen Sporthilfe.

v.l.n.r. Kai Kazmirek, Sulcuk Cetin, Dr. Rüdiger Mittendorff, Miriam Welte, Thomas Maurer

Boppard. Zur Jahrestagung der Sebapharma waren Miriam Welte, Olympiasiegerin im Bahnradsport, Kai Kazmirek U23 Europameister im Zehnkampf, und Selcuk Cetin angereist, um von ihrem Alltag als geförderte Spitzensportler zu berichten.

Die Mitarbeiter der Sebapharma hatten im Rahmen der Firmen-Jahrestagung in der Stadthalle Boppard am 13. Dezember 2013 die Möglichkeit, gegen den Vizeweltmeister im Rollstuhl-Tischtennis Selcuk Cetin anzutreten. Für jeden gewonnenen Punkt wurde eine Spende von 20 Euro für die Deutsche Sporthilfe „erspielt“. Nach dem Match konnten die beiden Vorsitzenden der Sebapharma Geschäftsleitung, Dr. Rüdiger Mittendorff und Thomas Maurer schließlich einen Spendenscheck in Höhe von 1.040,00 Euro für die Deutsche Sporthilfe übergeben.

sebamed engagiert sich im Sport und für den guten Zweck

Seit Januar 2013 ist sebamed bei der Deutschen Sporthilfe der Service-Partner für gesunde Haut. Die Partnerschaft umfasst neben finanzieller Unterstützung auch die Ausstattung mit speziellen Pflegeprodukten für Sportler. „Bei uns ist das Engagement im Breiten- und Spitzensport Teil der Unternehmenshistorie. Vom Sponsoring von Vereinen und einzelnen Sportlern bis hin zur Ausrichtung eigener, großer Events wie zum Beispiel dem sebamed BIKE DAY, sind wir seit vielen Jahren aktiv. Dies fördern wir auch im Unternehmen selbst – nicht umsonst sind zahlreiche Mitarbeiter auch privat sportlich engagiert. Und wer sich selbst für Sport interessiert, weiß, was Sportler leisten und dass Erfolg viele Unterstützer braucht“, so Thomas Maurer und Dr. Rüdiger Mittendorff, bei der Spendenübergabe.

Gerade regelmäßiger Sport ist eine Belastung für die Haut und den Säureschutzmantel. Reinigungs- und Pflegeprodukte mit dem richtigen pH-Wert können helfen, den Säureschutzmantel wieder zu stabilisieren. Dies bestätigt auch eine aktuelle klinische Studie.

Aufbauend auf der Erkenntnis, dass die Hautoberfläche mit dem pH-Wert 5,5 leicht sauer ist, entwickelte Sebapharma Firmengründer Dr. med. Heinz Maurer im Jahr 1967 das erste Waschstück, dessen Reinigungswirkung auf sogenannten synthetischen Detergentien beruht. Nach dem Motto „Nur gesunde Haut ist schön“ widmet sich das Unternehmen Sebapharma seit über 45 Jahren der „Wissenschaft für gesunde Haut“.

(sebapharma)