Michelin hat am vergangenen Freitag 26 Mitarbeitende für ihre langjährige Treue zum Standort Bad Kreuznach geehrt. Werkdirektor Guilhem Vogel sowie Personalleiterin Dr. Heike Notzon und die Betriebsräte Thorsten Bayer und Francesco Caricato überreichten gemeinsam mit Führungskräften die Auszeichnungen. Gefeiert wurde gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern der Geehrten im Bonnheimer Hof in Hackenheim.
Von den 26 Jubilarinnen und Jubilaren sind fünf seit 25 Jahren bei Michelin tätig, 21 sogar seit 40 Jahren. Zusammen stehen sie für stolze 965 Jahre Erfahrung im Unternehmen. Werkdirektor Vogel würdigte die beeindruckende Verbundenheit der Jubilare: „Sie alle haben Michelin über Jahrzehnte mitgeprägt. Ihre Erfahrungen und Ihr Engagement machen unsere Erfolge erst möglich. Die jüngsten und kommenden Investitionen in den Standort sind hierfür ein starkes Zeichen. Ich bin stolz, heute gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Moment zu feiern.“
Auch Dr. Heike Notzon betonte die Bedeutung der langjährigen Verbundenheit: „Treue und Expertise sind nicht selbstverständlich. Jeder von Ihnen trägt dazu bei, dass Michelin ein starkes Team bleibt und sich weiterentwickeln kann.“ Die Auszeichnung umfasst eine individuelle Michelin Medaille sowie eine Jubiläumsprämie. Zusätzlich konnten die Geehrten in ihren Abteilungen eigene Feiern im Kollegenkreis organisieren.
Der Jubilar Oliver Heth gab einen unterhaltsamen Rückblick auf seine 40-jährige Michelin Karriere zum Besten. Bei einem festlichen Abendessen, begleitet von stimmungsvoller Musik eines DJs und angeregten Gesprächen, klang die Feier aus.
Die herzliche Atmosphäre zeigte einmal mehr, wie wichtig Michelin der persönliche Dank an seine Mitarbeitenden ist. Die Jubiläumsfeier bleibt ein Highlight im Jahreskalender des Werkes – ein Zeichen für gelebte Wertschätzung und Zusammenhalt.
Michelin in Bad Kreuznach
Michelin produziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuznach. Über 1.400 Mitarbeitende fertigen im rheinland-pfälzischen Werk an der Nahe Pkw-Reifen von 15 bis 20 Zoll sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord. Das Werk Bad Kreuznach hat für die Michelin Gruppe richtungsweisende Bedeutung: Die Pkw-Reifenproduktion nahe den deutschen Autoherstellern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der künftigen Marktdurchdringung der Reifengrößen 18 Zoll und größer. Zudem fertigt der Standort auch strategische High-Tech-Reifen. Michelin wird den Produktionsstandort weiter modernisieren, um ihn noch kosteneffizienter und umweltfreundlicher für die Zukunft aufzustellen. Michelin hat den Anspruch, die Mobilität seiner Kunden nachhaltig zu verbessern und einer der weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen zu werden. Basierend auf seinem Know-how bei Polymer-Verbundwerkstoffen entwickelt Michelin Innovationen für hochwertige Reifen und Komponenten in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Mobilität, Bauwesen, Luftfahrt, emissionsarme Energien oder Gesundheitswesen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand beschäftigt weltweit fast 130.00 Mitarbeitende, davon 6.000 in der Forschung und Entwicklung. Michelin betreibt 83 Werke für die Reifenherstellung und 45 Produktionsstätten für Hightech-Materialien. (www.michelin.com)
Bildunterschrift
Gruppenbild mit den Geehrten, Werkleiter Guilhem Vogel (1. v. l.), Personalleiterin Dr. Heike Notzon (2. v. r.), den Betriebsräten Thorsten Bayer (2. v. l.), und Francesco Caricato (1. v. r.), sowie den Vorgesetzten.
Foto: Ulrike Dalheimer/Michelin
Alle Jubilare, in alphabetischer Reihenfolge: Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit blicken Frank Adenau, Ikarus Fleck, Timo Imbschweiler, Alexander Rott und Alexander Scheidt zurück. Seit 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt sind Peter Brunk, Winfried Dallmann, Ralf Edinger, Gerhard Engels, Charlotte Fröhlich-Stolz, Oliver Heth, Hans-Rüdiger Kalinke, Jürgen Kirsch, Peter Krause, Thomas Linn, Günter-Werner Maurer, Patrick Mohr, Matthieu Muller, Hans-Jürgen Richter, Uwe Röbel, Hans-Jürgen Schulz, Edgar Wänke, Steffen Wenzlow, Armin Weyland, Michael Wiesel und Mario Wolf.
