THOR investiert 14 Millionen Euro in Multifunktionsgebäude

Spatenstich in Speyer – Neubau vereint Nachhaltigkeit, Technik und Ausbildung unter einem Dach

Spatenstich bei Thor

Mit dem symbolischen Spatenstich hat unser Mitgliedsunternehmen THOR GmbH den Bau eines zukunftsweisenden Multifunktionsgebäudes am Standort Speyer gestartet. Bei der feierlichen Zeremonie waren neben der Geschäftsführung auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler anwesend.

„Dieses Projekt steht für mehr als nur eine bauliche Erweiterung. Es ist ein klares Bekenntnis zum Standort Speyer und zu unserer Verantwortung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technik und Ausbildung", erklärte Peter Hahn, Vorsitzender der Geschäftsführung.

14 Millionen Euro Investition ohne staatliche Förderung

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 14 Millionen Euro verfolgt THOR beim Neubau das Leitbild „Ein Gebäude, drei Versprechen – Nachhaltigkeit, Technik, Ausbildung". Die Fertigstellung ist für Ende 2027 vorgesehen. Das Gebäude wird neue Arbeitsplätze für rund 60 Mitarbeitende bieten.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt würdigte das Projekt: „Die hohe Investition des Unternehmens am Standort Speyer stärkt die Wirtschaftskraft der Region, schafft attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze und ist ein positives Signal in für die Industrie derzeit herausfordernden Zeiten." Besonders hervorzuheben sei, dass die Investition ohne staatliche Zuschüsse erfolge – ein Zeichen wirtschaftlicher Stärke und zukunftsweisender Wachstumsstrategie.

Drei Säulen des Neubaus

Nachhaltigkeit: Im Fokus steht eine hochmoderne Anlage zur Reinigung und Wiederaufbereitung von 1000-Liter-Industriecontainern (IBC). Jährlich werden rund 40.000 Container gereinigt, geprüft und für den erneuten Einsatz vorbereitet. Eine Photovoltaikanlage mit 300 kWp Kapazität deckt einen Teil des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien und reduziert die CO₂-Emissionen deutlich.

Technik: Der Neubau bietet modernste Büroflächen für die Verfahrenstechnik zur Entwicklung neuer Produktionsprozesse sowie großzügige Werkstätten für die Instandhaltung. Sicherheit, Ergonomie und Effizienz standen bei der Planung im Vordergrund.

Ausbildung: Ein neues Ausbildungszentrum mit modernen Schulungsräumen entsteht. Derzeit bildet THOR 25 Auszubildende in verschiedenen Berufsbildern aus – mit dem neuen Zentrum soll diese Zahl weiter steigen.

„Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Signal für den Standort Speyer", betonte Jürgen Klein, Geschäftsführer Technik. „Er vereint technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Ausbildung unter einem Dach und schafft damit die Grundlage für die langfristige Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens."

Die THOR GmbH beschäftigt am Standort Speyer derzeit etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Spezialchemikalien spezialisiert.

Quelle: Pressemitteilung THOR GmbH, 16. Oktober 2025