Wir bilden aus - an verschiedenen Standorten in verschiedenen Betrieben. Für jede Berufsplanung ist etwas dabei.
Auf dieser Seite stellen wir alle Ausbildungsunternehmen und deren Berufsausbildung vor. Über den Filter können die Unternehmen und deren grundsätzliches Angebot aufgerufen werden.
Freie Stellen gesucht? Einfach den Zugang zur Elementaren Vielfalt wählen. Dort werden unsere freien Stellen aufgelistet.
Die Tätigkeit im Überblick
In der Fachrichtung Automatisierungstechnik planen, programmieren, testen und installieren Elektroniker/innen Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen, z.B. für Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik und halten diese instand. Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik arbeiten bei Herstellern von Prozesssteuerungseinrichtungen.
Ebenso sind sie in Betrieben der Elektroinstallation tätig, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern. Darüber hinaus können sie in Wasser- und Klärwerken bzw. Recyclinganlagen der Abfallwirtschaft beschäftigt sein.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten: Automatisierungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik
In der Fachrichtung Automatisierungstechnik planen, programmieren, testen und installieren Elektroniker/innen Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen, z.B. für Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik und halten diese instand.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik arbeiten bei Herstellern von Prozesssteuerungseinrichtungen. Ebenso sind sie in Betrieben der Elektroinstallation tätig, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern. Darüber hinaus können sie in Wasser- und Klärwerken bzw. Recyclinganlagen der Abfallwirtschaft beschäftigt sein.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).